
Kongress
S-10 - Mobil nach Amputation
- 16.09.2022 | 16:00 - 17:30
-
Messegelände - Raum 15a
Kurzbeschreibung
Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte
Beschreibung
Eine Major Amputation der unteren Extremität hat für die Betroffenen starke Auswirkungen auf das weitere Leben. Die Rehabilitation stellt den Patienten, die Angehörigen und die beteiligten Berufsgruppen vor eine komplexe Aufgabe: Individuelles Wundmanagement, eine darauf abgestimmte Prothesenversorgung, sowie die spezifische Therapie, bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Rehabilitation und erfordern ein berufsgruppenübergreifendes Verständnis und Teamwork.Neben dem grundlegenden Wissen über die Rehabilitationsphasen, sowie allgemeinen therapeutischen Maßnahmen, benötigen Therapeuten vor allem ein gutes Verständnis über die technische Funktionsweise der Prothesenkomponenten.
Verschiedene Patientengruppen bringen unterschiedliche Herausforderungen in der Versorgung mit sich. Begleiten Sie uns und den Patienten auf seinem Weg durch die Rehabilitation. Gemeinsam richten wir den Blick auf die Anforderungen gering mobiler Patienten, deren prothetische Versorgung und therapeutische Interventionen. Welche Leitlinien & Studien bieten eine Orientierung? Welche Möglichkeiten hat der Therapeut aktiv die Versorgung zu unterstützen? Praxisbeispiele aus dem Therapeutenalltag zeigen, was mit individuellem Training und einer guten Versorgung alles möglich ist.
Referent:
Esther Brücker
Otto Bock Healthcare Products GmbH