
Kongress
S-13 - Die Implementierung von physiotherapeutischen Messinstrumenten auf der Stroke Unit
- 17.09.2022 | 10:00 - 11:30
-
Messegelände - Raum 14b
Kurzbeschreibung
Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte
Beschreibung
Physiotherapeut*innen sind in einem interprofessionellen Team auf der Stroke Unit mit für die akute Versorgung der Schlaganfall Patient*innen verantwortlich. Die frühe Rehabilitation zielt auf die Verbesserung der funktionellen Aktivitäten und Teilhabe in der Gesellschaft ab, um damit die Lebensqualität der Patient*innen zu erhöhen. Dabei orientieren sich die Therapeut*innen an der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Der Einsatz von Messinstrumenten, unterstützt die klinische Entscheidungsfindung in Bezug auf Planung, Durchführung und Evaluation der Therapie. Obwohl der Einsatz von Messinstrumenten die Versorgung der Patient*innen verbessern und den Behandlungserfolg steigern kann, zeigt jedoch die aktuelle Evidenz, dass Physiotherapeut*innen in Deutschland dazu tendieren, Messinstrumente nur unregelmäßig nutzen und nicht über ausreichendes Wissen über Konzepte, Definitionen und Begriffe verfügen.In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit der Bedeutung des Einsatzes von Messinstrumenten in der Versorgungspraxis auseinander. Sie lernen ein Set von relevanten Messinstrumenten kennen, welches vor dem Hintergrund der Gütekriterien sowie durch die Umgebungsfaktoren einer ausgewählten Stroke Unit zusammengestellt wurden.
Darüber hinaus wird den Teilnehmenden in diesem Workshop ein Modell vorgestellt, welches die Implementation von Messinstrumenten, aber auch anderer Innovationen in der Versorgung unterstützt. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Möglichkeiten mit Hilfe dieses Modells die Implementierung von Messinstrumenten in ihrem Arbeitskontext zu realisieren.