Kongress

S-14 - Wie kommt die Physiotherapie auf die Intensivstation ?

Gesetzliche Vorgaben und physiotherapeutischer Selbstanspruch

Kurzbeschreibung

Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten/ Fortbildungspunkte

Beschreibung

Gesetzliche Vorgaben und physiotherapeutischer Selbstanspruch
Was weiß man bisher?
 Was sind die Anforderungen an Physiotherapie auf ICU, DRG und OPS
 Relevante medizinische Leitlinien für die Versorgung im Rahmen des stationären ICU Aufenthaltes
 Vorstellung der wesentlichen physiotherapeutischen Inhalte der S3 Leitlinien zur Frühmobilisation, zur Lagerung, zum Delirmanagement, zur Versorgung mit ECMO/ECLS
Was bedeutet das für die Praxis?
Über welche grundlegenden Kenntnisse sollten Physiotherapeut:innen auf der ICU verfügen? Wie werden die Leistungen sicher dokumentiert ?
Was erwartet die Teilnehmenden im Seminar?
 -Vorstellung des Curriculums der ICCRPT – Gegenüberstellung des Einarbeitungskonzepts im HDZNRW
 Vorstellung des Behandlungskonzeptes mit standardisierten Assessments am Beispiel HDZ
 PIET
 Vorstellung von Priorisierungskonzepten z.B. für Behandlungen an Wochenenden und Feiertagen – eigener Anspruch und die öffentlichen innerklinischen Wahrnehmungen

Referent:

Andreas Fründ
HDZ NRW Bad Oeynhausen

Veranstaltungsort

Messegelände - Raum 15a