Kongress

S-19 - Ergotherapie individualisiert gestalten

Lösungsorientiertes Arbeiten mit dem K.U.R.-Konzept

Kurzbeschreibung

Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte

Beschreibung

Das K.U.R.-Konzept Peters® (kommunikations- und ressourcengestütztes Therapiekonzept) ist ein flexibel einsetzbares Verfahren, um gemeinsam mit den Patienten lösungs- und ressourcenorientiert zu arbeiten. Hierbei sind systemische Basisfertigkeiten genauso bedeutend wie die Beteiligung von positiver nonverbaler und verbaler Kommunikation. Zudem spielen der gezielte Einsatz der Lernmotivation und des Flow-Effektes eine wichtige Rolle, um die Ressourcen des Patienten optimal zu unterstützen.
Das K.U.R.-Konzept Peters® bietet eine ganzheitliche und neue Sichtweise auf die eigene Arbeit und ist flexibel bei Aufnahme- und Folgesitzungen (Pädiatrie, Neurologie, Handrehabilitation) wie auch bei Elterngesprächen einsetzbar. Das Konzept sieht den Menschen als Eines in einem globalen System eingebettetes Individuum. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass durch eine wiederkehrende lösungsorientierte Denkweise im gesamten Therapieprozess die Lösungsfindung, nicht die Problemlösung in den Fokus der Behandlung rückt.
Es hat sich gezeigt, dass eine lösungs- und ressourcenorientierte Behandlung die Compliance des Patienten deutlich erhöht. Zudem führt der stetige Aufbau einer positiven Beziehung zu einer Verbesserung der Therapieerfolge.
Im Vortrag erhalten Sie einen wichtigen Einblick in die Arbeitsweise mit dem K.U.R.-Konzept. Zudem stelle ich Ihnen neben den eigentlichen Modulen das K.U.R.-Modell (Kommunikationsmodell) vor, um die verschiedenen Ebenen der Kommunikation optimal in die Therapie einzubinden.

Referent:

Veranstaltungsort

Messegelände - Raum 15b