
Kongressprogramm therapie DÜSSELDORF 2020
Jeder Kongressbeitrag (Vortrag mit einer Dauer von 45 Minuten; Workshop mit einer Dauer von 60 Minuten) der „pt HOLIdays“ und für den Bereich Ergotherapie („ET auf Kurs“) wird mit je 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.




Tagesprogramm:
-
25. September 2020
-
Die Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung (WS-01)
-
Neufassung der Heilmittelrichtlinien verstehen - erfolgreich an Ärzte kommunizieren (WS-04)
-
Selbsterfahrung und Selbstwirksamkeit in der Behandlung von chronischen Schmerzen (WS-02)
Körper- und Selbstwahrnehmung in der Schmerztherapie
25.09.20 | 09:15 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Physiotherapeuten, ErgotherapeutenReferent:Cernko & Panzer GbR
Herr Roman Cernko
benötigtes Material:Decke, Matte
-
Rollstuhl, Stehtrainer und Co – wo steht das Hilfsmittel in der ICF? (WS-03)
Ideen für praxisnahe Bedarfsermittlung und Chancen für juristisch fundierte Argumentation gegenüber Kostenträgern
25.09.20 | 09:15 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:PhysiotherapeutenReferent:Ergotherapeutin
Frau Andrea Espei
Rechtsanwalt
Herr Jörg Hackstein
rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Frau Christiana Hennemann
-
WAT Gutachten und Gebührenverhandlungen (V-02)
25.09.20 | 09:30 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragOrganisator:Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.
Referent:VPT - Landesgruppenvorsitzender NRW
Herr Karl-Werner Doepp
ZVK - Vorsitzende Landesverband NRW
Frau Rita Schütte
-
Mobile Rehabilitation im häuslichen Umfeld (V-01)
Eine Versorgungslücke wird geschlossen
25.09.20 | 09:30 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische BademeisterReferent:Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V.
Herr Dr. Rudolf Siegert
-
Yurashi-Therapie (V-10) - Aufzeichnung
Ein traditionelles, manuelles Verfahren aus Japan zur Behandlung von Schmerz
25.09.20 | 10:30 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:ErgotherapeutenReferent:Praxis für Ergotherapie Christina Hübener
Frau Christina Hübener
-
Square Stepping Exercise (SSE) (WS-06)
-
Zwang oder Rücksicht – Corona-Hygieneregeln richtig in der Praxis kommunizieren (WS-08)
-
Physiotherapie von Oberarmamputierten mit Schaftprothese im Vergleich zu TOPS (V-03)
25.09.20 | 10:45 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Physiotherapeuten, ErgotherapeutenReferent:Brandes & Diesing Vitalcentrum
Frau Simone Paulyn
-
Neue Heilmittelrichtilinien und Rahmenvertrag (V-04)
25.09.20 | 10:45 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragOrganisator:Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.
Referent:VPT - Landesgruppenvorsitzender NRW
Herr Karl-Werner Doepp
ZVK - Vorsitzende Landesverband NRW
Frau Rita Schütte
-
Erfolgreiche Konzepte für Praxisbetreiber und deren Patienten (AW-01)
-
Herausforderung 2021 - Die neue Heilmittel-Richtlinie (AW-04)
-
AlterG – Beschwerdelos laufen, beim Training ohne Schwerkraft neue Therapieziele erreichen proxomed Medizintechnik GmbH (AW-05)
-
Innovative Therapiekonzepte. Wandel zulassen - Chance ergreifen?! (AW-07)
-
Stoffwechselanalysen als perfekte Brücke vom Patienten zum Kunden (AW-08)
-
Mehr Kraft & weniger Schmerzen durch funktionelle Elektrotherapie (AW-06)
-
Evidenzbasierte Versorgungskonzepte für Menschen mit Hüft- und Kniearthrose – erste Ergebnisse der TREAT Studie (WS-10)
25.09.20 | 15:45 – 16:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Krankengymnasten, Sporttherapeuten, PhysiotherapeutenReferent:Hochschule für Gesundheit Bochum
Herr Prof. Dr. Christian Grüneberg
Hochschule für Gesundheit Bochum
Frau Franziska Weber
benötigtes Material:Matte, Stuhl, Handtuch, ggf. Theraband
-
Exercise is Medicine - Sport als Immuntherapie? (V-05)
25.09.20 | 15:45 – 16:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, KrankengymnastenReferent:Technische Universität Dortmund
Herr Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer
-
Home-Office-Beratung (V-06)
Warum so viele Menschen im Home-Office überfordert sind und was therapeutisch für mehr Wohlbefinden getan werden kann
25.09.20 | 15:45 – 16:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Masseure und medizinische Bademeister, SporttherapeutenReferent:inno-mind
Frau Dr. Alexandra Heinzelmann
-
Aktueller Stand der physiotherapeutischen Ausbildung und Tipps für den ersten Arbeitsvertrag (V-07)
-
Freie Atmung & gelöster Brustkorb mit dem anatomischen neurokognitiven Ansatz (WS-11)
Durch die Aktivierung der faszialen und muskulären Strukturen wird die Atmung vertieft und der Schulter-Nacken entspannt
25.09.20 | 15:45 – 16:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, KrankengymnastenReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
benötigtes Material:Matte
-
Wie hoch sollten Heilmittelbehandlungen vergütet werden? Argumente für höhere GKV-Vergütungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht (WS-12)
-
Bewegung und Sport im Kontext der Multiplen Sklerose (V-08)
25.09.20 | 16:45 – 17:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, KrankengymnastenReferent:Technische Universität Dortmund
Herr Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer
-
Gesunde Kommunikation als präventive Maßnahme (V-09)
Neue, innovative Perspektiven der Gesundheitsförderung
25.09.20 | 16:45 – 17:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Krankengymnasten, PhysiotherapeutenReferent:WORDSEED
Frau Lisa Holtmeier
-
Moderne Diagnostik in der Therapie myofaszialer Beschwerden (WS-13)
-
Die Heilmittelvergütung nach Corona – Konsequenzen für Leistungserbringung und Mitarbeiterbezahlung (WS-15)
-
Ganzkörpertraining mit dem langen Elastiband nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz (WS-23)
Mit diesem Band können schnell die faszialen Strukturen aktiviert, die Muskeln gekräftigt und die Gelenke mobilisiert werden
25.09.20 – 26.09.20 | 17:00 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, KrankengymnastenReferent:Rückengesundheit im Harz
Herr Tobias Rundnagel
benötigetes Material:Matte, langes Elastiband
-
26. September 2020
-
Ganzkörpertraining mit dem langen Elastiband nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz (WS-23)
Mit diesem Band können schnell die faszialen Strukturen aktiviert, die Muskeln gekräftigt und die Gelenke mobilisiert werden
25.09.20 – 26.09.20 | 17:00 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, KrankengymnastenReferent:Rückengesundheit im Harz
Herr Tobias Rundnagel
benötigetes Material:Matte, langes Elastiband
-
Motorisches Lernen in der Physiotherapie (WS-22)
-
Neue Heilmittelrichtilinien und Rahmenvertrag (V-22)
26.09.20 | 09:15 – 10:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragOrganisator:Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.
Referent:VPT - Landesgruppenvorsitzender NRW
Herr Karl-Werner Doepp
ZVK - Vorsitzende Landesverband NRW
Frau Rita Schütte
-
Jobcoaching (AP) auf dem Weg zurück ins Erwerbsleben (V-21)
Berufliche Teilhabe direkt am Arbeitsplatz gestalten!
26.09.20 | 09:15 – 10:00 Uhr
Referent:Institut für berufliche Qualifizierung und Entwicklung
Herr Thorsten Hirsch
-
Das ganzheitliche Faszientraining für sitzende Tätigkeiten nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz (WS-14)
Schnelle Aktivierung am Arbeitsplatz der faszialen Strukturen, damit Probleme gelindert und nachhaltig trainiert werden können
26.09.20 | 09:15 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, KrankengymnastenReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
benötigtes Material:Matte
-
Zentrale Sensibilisierung (WS-21)
-
Neufassung der Zahnärzte - Heilmittelrichtlinien verstehen und erfolgreich an Zahnärzte kommunizieren (WS-24)
-
Peer-Arbeit (V-23)
[ abgesagt ]Peer Counseling bei Querschnittlähmung
26.09.20 | 10:15 – 11:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, KrankengymnastenReferent:Querschnittgelähmtenzentrum Hamburg
Frau Anne Patzwald
-
WAT Gutachten und Gebührenverhandlungen (V-24)
26.09.20 | 10:30 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragOrganisator:Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.
Referent:VPT - Landesgruppenvorsitzender NRW
Herr Karl-Werner Doepp
ZVK - Vorsitzende Landesverband NRW
Frau Rita Schütte
-
Therapiemanagement – so machen Sie Ihre Praxis fit für die Blankoverordnung ab März 2021 (WS-28)
-
Testverfahren zur Erfassung der Oberflächensensibilität an der Fußsohle (WS-25)
Potenzielle Testareale zur standardisierten Durchführung
26.09.20 | 10:30 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Physiotherapeuten, KrankengymnastenReferent:Reha Pro Med GmbH
Frau Laura Lubosch
Reha-Vital GmbH
Herr Maximilian von Gaudecker
-
Aktivierung und Training des M. Psoas Major und M. Piriformis für die innere Aufrichtung (WS-27)
Die Aktivierung und das Training dieser beiden Muskeln bringt eine Beweglichkeit im unteren Rücken und eine Linderung der Problematiken im unteren Rücken bei d
26.09.20 | 10:30 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Krankengymnasten, ErgotherapeutenReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
benötigtes Material:Matte
-
Therapeutisches Vorgehen bei Amyotropher Lateralsklerose (WS-26)
Aktuelles interdisziplinäres phasenspezifisches Vorgehen
26.09.20 | 10:30 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Ergotherapeuten, PhysiotherapeutenReferent:HSH Lamprecht GbR - Team Lamprecht Neuro-Fobis
Herr Hans Lamprecht
-
Bundesprogramm rehapro (V-25)
Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben
26.09.20 | 11:15 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und GesundheitssportReferent:Kreisagentur für Beschäftigung, Landkreis Darmstadt Dieburg
Marion Liebisch
-
Erfolgreiche Konzepte für Praxisbetreiber und deren Patienten (AW-21)
-
Digitalisierung im Praxisalltag - Ist Ihre Praxis bereit für das digitale Zeitalter? (AW-22)
26.09.20 | 11:45 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungAusstellerworkshopOrganisator:Noventi HealthCare GmbH
Referent:Noventi HealthCare GmbH
Peter Fonrobert
-
Herausforderung 2021 - Die neue Heilmittel-Richtlinie (AW-24)
-
D-Wall – Digitalimpulse für das Funktionelle Training im Physiotherapiemarkt (AW-25)
-
Ergotherapeutische Modelle treffen Praxis (WS-30)
-
Lenden- und Beckengürtelschmerzen verstehen (WS-31)
Klinische Anatomie, Biomechanik und effektive Rehabilitation
26.09.20 | 16:00 – 17:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:PhysiotherapeutenReferent:University of New England
Herr Prof. Dr. Andry Vleeming
-
Alltagsrelevante Assessments und Therapie bei neuroorthopädischen Gangstörungen (WS-29)
26.09.20 | 16:00 – 17:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Ergotherapeuten, PhysiotherapeutenReferent:N.A.P.-Akademie
Frau Renata Horst
-
Patienten mit Videotherapie weiterhin erfolgreich machen – das geht bei GKV- und Privatpatienten (WS-32)
-
Inkontinenz in der Geriatrie (WS-33)
Aktuelle physiotherapeutische Konzepte
26.09.20 | 17:00 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:PhysiotherapeutenReferent:Hochschule Fresenius
Frau Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei
benötigtes Material:Matte
-
Privatpreise - mit der GebüTh den richtigen Rahmen für die Privatpreise setzen (WS-36)
-
Befunderhebungsinstrumente digitalisieren: Wie kann das aussehen? Beispiele zur Durchführung, Auswertung und Dokumentation (WS-35)
26.09.20 | 17:15 – 18:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Physiotherapeuten, ErgotherapeutenReferent:Alice Salomon Hochschule
Frau Prof. Dr. Elke Kraus
-
Klinische Muster, Algorithmen und digitalisierte Arbeitswelt: Zukunft in der Physiotherapie? (WS-34)
26.09.20 | 17:15 – 18:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:PhysiotherapeutenReferent:Hochschule für Gesundheit
Frau Marietta Handgraaf
Hochschule für Gesundheit
Frau Prof. Dr. Dörte Zietz
-
Aktueller Stand der physiotherapeutischen Ausbildung und Tipps für den ersten Arbeitsvertrag (V-28)
-
27. September 2020
-
Aktivierende Therapiekonzepte für Morbus Parkinson (V-41)
Informationen über den aktuellen Stand von Forschung und klinischer Anwendung
27.09.20 | 09:15 – 10:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, ErgotherapeutenReferent:Neurologische Therapie RheinAhr
Herr Markus Ebner
-
Arztkommunikation von morgen? Elektronische Therapieberichte sind jetzt schon Alltag in Sachsen und Thüringen – und werden gesondert vergütet. (WS-43)
-
Atemtherapie über Mukolytika hinaus (WS-41)
Die Darstellung leitlinienempfohlener Maßnahmen zur Sekretolyse
27.09.20 | 09:15 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Physiotherapeuten, KrankengymnastenReferent:Reha-Vital GmbH
Herr Michael Dohm
Reha-Vital GmbH
Herr Maximilian von Gaudecker
benötigtes Material:Liege
-
Impulse für eine Betätigungszentrierte Ausbildung – Ein klares Berufsprofil als Win-Win-Situation für Lehrende, Lernende und Praxisstellen (WS-42)
Praktische Beispiele und Tools für den Theorie-Praxis-Transfer
27.09.20 | 09:15 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:ErgotherapeutenReferent:Berufsfachschule für Ergotherapie Akademie Schönbrunn
Frau Christine Aichhorn
Berufsfachschule für Ergotherapie Akademie Schönbrunn
Frau Maria Kohlhuber
-
Aktivierende Therapiekonzepte für Morbus Parkinson - klinische Anwendung (WS-44)
Hintergründe und Beispiele aus der praktischen Anwendung
27.09.20 | 10:15 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, KrankengymnastenReferent:Neurologische Therapie RheinAhr
Herr Markus Ebner
-
Chancen durch die Digitalisierung - Online Marketing, Videotherapie und digitale Produkte für Therapeut:innen (WS-47)
27.09.20 | 10:30 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Ergotherapeuten, PhysiotherapeutenReferent:NoLo GmbH
Frau Lara Köllner
-
COPD und Lungenemphysem – aktiv zu mehr Lebensqualität (WS-45)
Training bei obstruktiven Atemwegserkrankungen
27.09.20 | 10:30 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopZielgruppe:Physiotherapeuten, SporttherapeutenReferent:Zwanzig-Neun-Fünf
Frau Sarah Finger
Zwanzig-Neun-Fünf
Frau Andrea Huhn
benötigtes Material:Matte
-
Wie hoch sollten Heilmittelbehandlungen vergütet werden? Argumente für höhere GKV-Vergütungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht (WS-46)
-
Hands-off Schlucktherapie bei Parkinson (V-43)
Aktivierung des posturalen Systems als Möglichkeit die Schluckreaktion positiv zu beeinflussen
27.09.20 | 11:30 – 12:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Trainer und Übungsleiter Reha- und GesundheitssportReferent:N.A.P.-Akademie
Herr Alexander Dassel
-
Maßnahmen der Verhaltenstherapie in der Ergotherapie (V-44)
27.09.20 | 11:45 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragZielgruppe:ErgotherapeutenReferent:Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation Jana Hilmert-Thomas
Frau Valerie Alter
-
Walker View – SCX Speed Control in der digitalen Lauf- und Ganganalyse (AW-42)
-
Herausforderung 2021 - Die neue Heilmittel-Richtlinie (AW-41)