
Ergotherapeutische Modelle treffen Praxis (WS-30)
Ein Therapieprogramm zum Thema (Selbst-) Achtsamkeit und Genuss
26.09.20 | 16:00 – 17:00 Uhr
Die ergotherapeutischen Modelle werden in den (Hoch-)Schulen gelehrt und finden als theoretische Konstrukte nicht immer den Weg in die praktische Tätigkeit. In diesem Tagungsbeitrag wird ein kurzer Überblick über die Besonderheiten der verschiedenen ergotherapeutischen Modelle (z.B. MOHO, CMOP-E, Bieler-Modell, Kawa) gegeben und es wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung sie für die Praxis bieten können. Die unterschiedlichen Perspektiven und Strukturen werden dargestellt und mit der ICF als interdisziplinäre Perspektive in Zusammenhang gebracht. Dabei wird der Blick über die Fachbereiche hinaus gelenkt und der Fokus auf die praktische Anwendbarkeit und mögliche Bedeutung gelegt.