
Freie Atmung & gelöster Brustkorb mit dem anatomischen neurokognitiven Ansatz (WS-11)
Durch die Aktivierung der faszialen und muskulären Strukturen wird die Atmung vertieft und der Schulter-Nacken entspannt
25.09.20 | 15:45 – 16:45 Uhr
Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
Für ein gutes Training jeglicher Art ist es wichtig, dass die Atmung frei und der Brustkorb gelöst ist.
In diesem Workshop wird Ihnen theoretisch und anschaulich die Anatomie des Brustkorbes erklärt. Es wird die Körperwahrnehmung geschult, die Achtsamkeit und die Sensibilisierung für den eigenen Körper gefördert. Durch das propriozeptive Bearbeiten des Brustkorbes und der faszialen Strukturen nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz werden sie eine verbesserte Atmung und fließende Bewegungen erleben. Es ist besonders wichtig bei Krankheitsbildern wie z.B. bei Asthma, COPD, Bronchialproblematiken… eine tiefe Ausatmung zu fördern.
Zudem werden noch die Füße und der Beckenbodenbereich (Resonanzböden) aktiviert, um das ganzheitliche Verständnis für die Atmung zu vertiefen.
Für Menschen, die sehr viel verbal unterrichten, ist eine gute Atmung sehr wichtig, damit auch die Stimmbänder geschont werden.
Zudem bringt eine gute Atmung eine Entspannung für Körper, Geist und Seele. Ein beweglicher Brustkorb lindert zudem Schulter-, Nacken- und Rückenproblematiken. Die einfachen Bewegungsübungen mit und ohne Materialien bringen ein neues Gefühl für Ihren Brustkorb und ihre Atmung.
Matte