
Ganzkörpertraining mit dem langen Elastiband nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz (WS-23)
Mit diesem Band können schnell die faszialen Strukturen aktiviert, die Muskeln gekräftigt und die Gelenke mobilisiert werden
25.09.20 – 26.09.20 | 17:00 – 18:00 Uhr
Rückengesundheit im Harz
Herr Tobias Rundnagel
Inspiriert durch anatomisches neurokognitives Training und viel Spaß am bewussten Bewegungstraining, integrieren wir das langen Elastiband in diesem Workshop. Eine ausgewogene Mischung aus Wahrnehmung, Haltungsschulung, Mobilisation, Faszienaktivierung und Ganzkörperkräftigung, die durch verschiedene Anlegemöglichkeiten alle Bereiche des Körpers gezielt anspricht.
z. B.
Durch das Anlegen kann des Bandes im Schulterbereich kann dieser schnell entspannt werden. Fasziale Strukturen der Brustmuskulatur werden aktiviert, die Muskulatur im rückwärtigen Schulterbereich werden gekräftigt und das Schultergelenk wird mobilisiert. Dadurch gibt es eine Öffnung der Schlüsselbeine und eine Aufrichtung.
Verschiedene Anlegetechniken im Becken-Bein-Bereich fördert die Beweglichkeit des Hüftgelenks, aktiviert die faszialen Strukturen und kräftigt die Bein- und Beckenmuskeln.
Ob in der Wirbelsäulengymnastik, der neuen Rückenschule, Bauch-Beine-Po Stunden, Pilates, Wassergymnastik oder dem funktionellen Training das lange Elastiband kann überall integriert werden. Auch außerhalb des Trainings- und Fitnessbereiches kann man mit dem Band optimal den Alltagbelastungen entgegenwirken und es sogar in die tägliche Routine und Freizeit einbinden. Bei der Hausarbeit, beim Walken, Joggen oder Wandern kann das Band wunderbar im Becken- und Beinbereich anlegt werden.
Matte, langes Elastiband