
Impulse für eine Betätigungszentrierte Ausbildung – Ein klares Berufsprofil als Win-Win-Situation für Lehrende, Lernende und Praxisstellen (WS-42)
Praktische Beispiele und Tools für den Theorie-Praxis-Transfer
27.09.20 | 09:15 – 10:15 Uhr
Juniorclass
Berufsfachschule für Ergotherapie Akademie Schönbrunn
Frau Christine Aichhorn
Berufsfachschule für Ergotherapie Akademie Schönbrunn
Frau Maria Kohlhuber
Wie gelingt es den Paradigmenwechsel in der Ergotherapie von der Theorie in die Praxis zu bringen? Stellen Sie sich diese Frage auch immer wieder mal?
Wir geben Ihnen Impulse zur Umsetzung von Betätigungszentrierung in der Ausbildung. Mehr denn je ist eine klare Berufsidentität für Ergotherapeut*innen gefragt. Wie kann diese in der Ausbildung gelehrt werden?
Es braucht Ideen, wie das Kernkonzept von Betätigung und Klientenzentrierung als klares Paradigma der Ergotherapie von den Lernenden mit Spaß und Fingerspitzengefühl in die Praxis getragen werden kann. Natürlich muss ein prozessgeleitetes und evidenzbasiertes Vorgehen aus der Schule oder Hochschule gelehrt werden. Für die Umsetzung braucht es dynamische Prozesse im ständigen Austausch mit der Praxis. Wie dies gelingen kann, können wir aus unserer mittlerweile 5jährigen Erfahrung berichten und Ideenhäppchen im Workshop mitgeben.
Unsere Ziele und Methoden für den Workshop:
- Best Practice Beispiele aus Theorie und Praxis vorstellen
- Praktische Tools vorstellen: z. B. einheitliche Berichtsschemata, Strukturen aus dem betätigungszentrierten Portfolio
- Mut machen - durch Einfachheit und Klarheit