
Innovative Therapiekonzepte. Wandel zulassen - Chance ergreifen?! (AW-07)
25.09.20 | 14:45 – 15:30 Uhr
neuroCare Group GmbH
Die Fragen: Was ist ein innovatives Therapiekonzept, wie kann ich es einsetzen und was bedeutet das für meine tägliche Arbeit, sind Themen unseres Workshops.
Sie finden klare Antworten und ein Konzept, das - angelehnt an das CMOP - die Kombination klassischer und moderner Behandlungsansätze in der therapeutischen Arbeit spannend und erfolgreich werden lässt. Erfahren Sie, wie kognitives Training, Bio- und Neurofeedback und transkranielle Gleichstromstimulation wirken und wirtschaftlich gewinnbringend zum Wohle der Patienten eingesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen wir, wie mit einfachem Schlafmonitoring der Schlaf als eigener, äußerst wirksamer Baustein in die Therapie integriert werden kann.
Die Therapiemethoden:
• Neurofeedback: evidenzbasiert und Basis schaffend für fast alle therapeutischen Ziele
• Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS): unterstützend und verstärkend wirksam auf Lernprozesse
• ActTrust – Schlafmonitoring: die bislang wenig beachtete Komponente im therapeutischen Kontext
• Kognitives Training: online, motivierend und für alle Behandlungsphasen geeignet
Alle Betätigungsebenen, wie Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit, können durch neuromodulatives therapeutisches Arbeiten gestärkt werden.
Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie Ergo-/Physio-/Sprachtherapie und neuromodulative Verfahren aufeinander abgestimmt werden können und der Alltagstransfer gelingen kann.
So können Sie mit wissenschaftlich gut untersuchten Ansätzen evidenzbasiert im Alltag erfolgreicher werden. Gemeinsam Wandeln und Chancen ergreifen!