
Therapeutisches Vorgehen bei Amyotropher Lateralsklerose (WS-26)
Aktuelles interdisziplinäres phasenspezifisches Vorgehen
26.09.20 | 10:30 – 11:30 Uhr
Masterclass
HSH Lamprecht GbR - Team Lamprecht Neuro-Fobis
Herr Hans Lamprecht
Die Erkrankung ALS stellt Therapeuten vor eine große Herausforderung. Fundiertes Wissen gibt die Sicherheit ALS Patienten in allen Phasen der Erkrankung effektiv zu begleiten und zu beraten. Dabei ist die realistische Einschätzung der Therapieoptionen wichtig und das Erkennen der ALS Phasen und deren therapeutischen Notwendigkeiten. Zudem gibt es nicht die ALS, sondern verschiedene Formen der ALS. Dies ist neben der prognostischen Relevanz auch für das spezifische therapeutische Vorgehen entscheidend. Die angepasste und frühzeitige Hilfsmittelversorung ist für den Erhalt der Lebensqualität der Erkrankten elementar.
Literaturangaben
Clawson, LL.et al. (2018): A randomized controlled trial of resistance and endurance exercise in amyotrophic lateral sclerosis. In: Amyotrophic lateral sclerosis & frontotemporal degeneration 19 (3-4), S. 250–258.
Hübers, A. et al. (2016): Amyotrophe Lateralsklerose. Eine Multisystemdegeneration. In: Der Nervenarzt 87 (2), S. 179–188.
Ludolph, A.C. (2018): Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). In: Peter Berlit (Hg.): Klinische Neurologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg,