News
News
Robotik in der Therapie: Neueste Systeme auf der therapie DÜSSELDORF
Robotiksysteme sind aus der modernen Neuro- und Bewegungstherapie nicht mehr wegzudenken. Ihr großes Potenzial zeigen sie besonders in der Rehabilitation der unteren Extremitäten. Auf der therapie DÜSSELDORF 2025 können Fachbesucher aktuelle Entwicklungen kennenlernen und erfahren, wie biomechanische Unterstützung und neurophysiologische Verfahren wie Elektromyographie (EMG) und funktionelle Elektrostimulation (FES) zusammenspielen.
Aktuelle robotische Therapielösungen kombinieren biomechanische Unterstützung mit neurophysiologischen Verfahren – und rücken damit Patientinnen und Patienten noch stärker in den Mittelpunkt des Rehabilitationsprozesses. Ein wesentlicher Bestandteil dabei: die Integration von EMG-Ableitungen (Elektromyographie) und funktioneller Elektrostimulation (FES).
- EMG misst in Echtzeit die Muskelaktivität und liefert objektives Feedback über Ansteuerung und Funktion einzelner Muskelgruppen. Für Therapeuten entsteht so eine fundierte Grundlage zur Planung, Kontrolle und Individualisierung der Therapie.
- FES setzt elektrische Impulse ein, um geschwächte oder gelähmte Muskeln zu stimulieren und funktionelle Bewegungen zu unterstützen. In Kombination mit Robotik ergibt sich ein intensiveres, lernwirksames Training mit höherem Aktivierungsgrad.
Beide Verfahren fördern nicht nur die therapeutische Wirksamkeit, sondern stärken auch das Bewusstsein der Patientinnen und Patienten für schnell einsetzende Ergebnisse.
Systeme im Praxiseinsatz & direkter Erfahrungsaustausch
Am Stand 6K80 von EGZOTech demonstrieren Therapeuten der Physiotherapie- und Ergotherapiepraxen „Physio4me“ und „Ergo4me“ aus Erfurt sowie der Ergotherapiepraxis „Move Forward“ aus Augsburg, wie sich verschiedene Robotiksysteme gezielt kombinieren und effektiv in der Therapie einsetzen lassen.
Vorgestellt werden Lösungen für unterschiedliche therapeutische Anforderungen:
- SidraLEG: das weltweit einzige Robotiksystem, das u.a. synchronisiert das Sprung- und Kniegelenk passiv, aktiv, EMG abgeleitet, FES unterstützt und sogar isokinetisch trainiert.
- StellaBIO: Eines der sensibelsten EMG Systeme am Markt, dass durch die Kombination aus EMG und FES z.B. im Gangtraining zur Aktivierung bei Fußheberparese genutzt werden kann.
- Boost Laufband von Woodway: gelenkschonendes Gangtraining mit punktelastischer Lamellentechnologie und hoher Laufruhe – von der Frührehabilitation bis zum leistungsorientierten Training
- MediTutor von SVG Rehasysteme: sensomotorisches Training mit kognitiven Komponenten für Gleichgewicht, Koordination und Haltungsstabilität
