Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die therapie DÜSSELDORF. Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Instagram , Facebook und LinkedIn.

Melden Sie sich für den Newsletter an!

Zwei Tage. Zwei Messen. Ein Ziel: Bessere Versorgung
Die therapie DÜSSELDORF 2025 und die REHACARE 2025 gestalten gemeinsam die Zukunft von Therapie, Rehabilitation und Pflege. Neben den vielfältigen Trendthemen der REHACARE bietet ein umfangreiches Fachprogramm zahlreiche Möglichkeiten zum aktiven Erleben und zur praxisnahen Weiterbildung – in mehreren Fachforen und Themenparks.
Alle Details
Innovationen erleben, Wissen mitnehmen: therapie DÜSSELDORF 2025
Am 19. und 20. September 2025 wird Düsseldorf zum Treffpunkt für Fachkräfte aus Therapie und medizinischer Rehabilitation in Westdeutschland. Die Fachmesse bringt aktuelle Trends, innovative Produkte und praxisnahe Anwendungen auf das Düsseldorfer Messeparkett – und bietet eine einzigartige Plattform für Austausch, Inspiration und berufliche Weiterentwicklung.
Alle Details
therapie DÜSSELDORF 2023: Zweite Ausgabe mit starkem Aussteller- und Besucherzuwachs
Die zweite Ausgabe der therapie DÜSSELDORF, Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation, war ein voller Erfolg. Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten am 15. und 16. September medizinische Geräte, Dienstleistungen, digitale Lösungen und Hilfsmittel rund um den therapeutischen Berufsalltag. Die Besucherzahl lag mit 3.700 Fachbesuchern um 76 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das begleitende Kongressprogramm wurde zur zertifizierten Weiterbildung genutzt.
Alle Details
therapie DÜSSELDORF 2023: Das erwartet euch an Tag 2
Zwischen den Gesprächen mit Ausstellern und dem Austesten neuer Produkte, bietet das Messeprogramm vielfältige und wissenswerte Anregungen für den Praxisalltag. Folgendes Programm erwartet euch am zweiten Veranstaltungstag.
Alle Details
therapie DÜSSELDORF 2023: Die wichtigsten Highlights des ersten Tages
Im Messegeschehen angekommen, erwarten euch informative Kurzvorträge, praxisnahe Workshops und sportliche Aktivbeiträge. Welche Veranstaltungen unbedingt auf eurer Agenda stehen sollten, erfahrt ihr hier.
Alle Details
therapie DÜSSELDORF 2023 öffnet ihre Tore
In wenigen Tagen ist es so weit und die therapie DÜSSELDORF 2023 startet. Vom 15. bis 16. September treffen sich Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten und Trainer des Reha- und Gesundheitssports in der Rheinmetropole. Auf der Fachmesse können sich die Therapeuten über die neuesten Trends und Produkte informieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Das Kongressprogramm bietet spannende Fortbildungsmöglichkeiten und Impulse für die tägliche Arbeit.
Alle Details
Beckenboden-Gesundheit im Krafttraining: Eine unterschätzte Herausforderung
Krafttraining ist eine verbreitete Methode in der modernen Physiotherapie und Rehabilitation, um die Belastbarkeit von Patienten zu steigern, Muskeln aufzubauen und gesundheitlichen Problemen wie Osteoporose vorzubeugen. Bei bestimmten Trainingsmethoden, wie dem Einsatz von Kettlebells und Langhanteln, wird die Valsalva-Atmung verwendet. Dabei soll der intraabdominelle Druck (IAD) erhöht werden, um die Stabilität im Rumpfbereich zu steigern. Das birgt jedoch erhebliche Risiken.
Alle Details
Myofasziales Cupping: Die Weiterentwicklung des Schröpfens
Das Konzept des Cuppings hat sich weit über das traditionelle Schröpfen hinaus entwickelt. Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung sowie die Identifizierung myofaszialer Leitungsbahnen betonen die Relevanz dieser Therapieform. Ein Workshop auf dem Kongress der therapie DÜSSELDORF vermittelt die Grundlagen des myofaszialen Systems sowie die Funktionsweise und Anwendung von Cupping.
Alle Details
Alle wichtigen Infos für den Messebesuch
In Kürze öffnet die therapie DÜSSELDORF 2023 ihre Tore. Wir möchten euch die Planungen erleichtern und geben euch alle wichtigen Informationen mit auf den Weg – von der Anreise und dem Ticketkauf über das Ausstellerverzeichnis und Kongressprogramm bis hin zur App.
Alle Details
Fallstudie von Ottobock: Effekte des Exopulse Mollii Suit auf Patientin mit inkomplettem Querschnitt
Im Vortragsforum der therapie DÜSSELDORF präsentiert Ottobock eine Fallstudie, die den Effekt des Tragens des Exopulse Mollii Suit bei einer Patientin mit inkomplettem Querschnitt und spastisch bedingter Bewegungsstörung untersucht hat. Analysiert wurden die Auswirkungen auf die Ausdauerfähigkeit, die Gehgeschwindigkeit und das Gleichgewicht.
Alle Details
Atemphysiotherapie bei restriktiven Ventilationsstörungen
Bei der Behandlung von Ventilationsstörungen sollte eine gründliche Befunderhebung die Grundlage für eine gezielte und individuelle Therapie bilden. Die Herausforderungen, die sich bei der Atemphysiotherapie von Patienten mit restriktiven Ventilationsstörungen ergeben, thematisiert ein Vortrag auf dem Kongress der therapie DÜSSELDORF.
Alle Details
Parallelveranstaltungen zur therapie DÜSSELDORF
Nicht nur die therapie DÜSSELDORF lockt dieses Jahr viele Besucher auf die Messe Düsseldorf. Parallel finden drei weitere spannende Events statt, bei denen sich ein Vorbeischauen lohnt.
Alle Details
Auf einen Blick: Innovationen auf der therapie DÜSSELDORF 2023
Bereits nächsten Monat findet die zweite Auflage der therapie DÜSSELDORF statt und auch dieses Jahr gibt es allerlei Neuheiten aus den Bereichen Therapie und medizinische Rehabilitation Neben einem neuen Anti-Schwerkraft-Laufband kann unter anderem das aufklappbare MINIGYM mit 130 Übungen ausgetestet werden. Einen Vorgeschmack auf die Innovationen, die am 15. und 16. September erlebbar sind, gibt es schon jetzt.
Alle Details
Lungensport bei chronischen Lungenerkrankungen
Lungenerkrankungen stellen eine erhebliche Herausforderung für Betroffene dar, da sie oft zu einer reduzierten Lungenfunktion und Muskelmasse führen. Forschungsergebnisse haben jedoch gezeigt, dass der Verlust von Muskelmasse und Muskelfunktion einen stärkeren Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat als die alleinige Beeinträchtigung der Lungenfunktion. Die Lösung? Lungensport.
Alle Details
Lokale Vibrations- und Stoßwellentherapie in Kombination
Bei der Behandlung myofaszialer Überlastungsbeschwerden haben sich sowohl die Stoßwellentherapie als auch die lokale Vibrationstherapie als vielversprechende Ansätze etabliert. Doch wie sinnvoll ist eine Kombination beider Therapieformen?
Alle Details
Diese Start-ups mischen die Branche auf
Auf der therapie DÜSSELDORF 2023 sind einige Start-ups vertreten, die mit ihren innovativen Produkten frischen Wind in die Bereiche Therapie und medizinische Rehabilitation bringen. Einen Überblick gibt es bereits jetzt.
Alle Details
Sekretolyse in der Atemtherapie bei obstruktiven Lungenerkrankungen
Viele Atemwegs- und Lungenerkrankungen gehen mit einer Hypersekretion von viskösem Sekret einher, welches die Atemwege verengt und zum Nährboden für Mikroorganismen werden kann. Daher ist es wichtig, in der Atemtherapie Maßnahmen zu ergreifen, um das Sekret effektiv abzuhusten und mögliche Komplikationen wie Infektionen und Lungenentzündungen zu vermeiden.
Alle Details
Mit gesundheitsorientierter Kommunikation Therapie gestalten
Die Physiotherapie befindet sich im Wandel, weg von der reinen Fokussierung auf die Pathogenese als Therapiegrundlage. Während bisherige Ansätze darauf abzielten, die Ursachen von Erkrankungen zu identifizieren und zu beseitigen, stoßen Therapeuten und Patienten bei chronischen Erkrankungen häufig auf Hindernisse. Ein Workshop im Kongress der therapie DÜSSELDORF zeigt, wie der salutogenetische Ansatz zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei Schmerzpatienten beitragen kann.
Alle Details
Sport als Polypille: Präventive und rehabilitative Effekte von Bewegung
Sport ist nicht nur ein Mittel zum Muskelaufbau, sondern hat eine umfassende Wirkung auf den menschlichen Körper. Ein Seminar auf dem Kongress der therapie DÜSSELDORF veranschaulicht die systemischen Effekte von Bewegung und Sport im Zusammenhang mit Gesundheit und Vorerkrankungen.
Alle Details
Selbsthilfe durch Biohacking: Stress und Schmerzen bekämpfen
Aufgrund von ständigem Stress und zunehmenden Belastungen suchen immer mehr Menschen nach effektiven Methoden, um ihre körperliche und psychische Gesundheit zu verbessern. Hilfe zur Selbsthilfe bietet ein Erlebnisvortrag im Vortragsforum der therapie DÜSSELDORF. Gezeigt wird, wie man mit evidenzbasierten Methoden das biologische und oft chronifizierte Stress- und Schmerzgedächtnis "hacken" kann.
Alle Details

Ihre Ansprechpartnerin

Tirza Berger
Pressesprecherin