Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die therapie DÜSSELDORF. Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Instagram , Facebook und LinkedIn.

Melden Sie sich für den Newsletter an!

therapie DÜSSELDORF 2023: Ausstelleranmeldung ab sofort möglich
Am 15. und 16. September 2023 findet die zweite Ausgabe der therapie DÜSSELDORF wieder parallel zur REHACARE statt. Dann wird Düsseldorf zum Treffpunkt für die gesamte Therapiebranche im Westen Deutschlands. Die Anmeldung für Aussteller ist ab sofort online möglich.
Alle Details
Gelungene Premiere der therapie DÜSSELDORF 2022
Fachlich weiterbilden, neue Produkte testen und sich inspirieren lassen: All das war auf der Premiere der therapie DÜSSELDORF am 16. und 17. September 2022 möglich. 83 Aussteller aus vier Ländern präsentierten den 2.100 Fachbesuchern neueste Produkte und Trends aus den Bereichen Therapie, Rehabilitation, Fitness und Training. Das begleitende Fortbildungsprogramm für Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten bot evidenzbasiertes Fachwissen und wurde von 200 Teilnehmern genutzt.
Alle Details
therapie DÜSSELDORF 2022: Die Highlights an Tag 2
Ob Pilatestraining in der Physiotherapie, die Behandlung von Post- und Long-COVID-Patienten oder HIT-Training für Patienten mit Psychosen – das Programm an Tag 2 ist vielfältig. Ein paar Highlights sind hier zusammengefasst.
Alle Details
therapie DÜSSELDORF 2022: Die Highlights an Tag 1
Kongress und Messe der therapie DÜSSELDORF versprechen schon am ersten Tag spannende Themen. Von der Reha bei Achillessehnenriss bis zur Orientierung auf dem Arbeitsmarkt – diese Programmpunkte sollten Besucher keinesfalls verpassen.
Alle Details
Impulsvorträge, Workshops und Aktivbeiträge in der Fachmesse
Über 80 attraktive Aussteller erwarten die Fachbesucher auf der therapie DÜSSELDORF. Viele von ihnen haben vielfältige und interessante Vorträge, Workshops und Mitmach-Übungen im Gepäck.
Alle Details
Kooperation mit der REHACARE: Erweitertes Ausstellungsangebot
Mit Kauf eines Tickets für die therapie DÜSSELDORF erhalten Fachbesucher einen Code für ein kostenfreies Fachmesseticket der REHACARE und profitieren somit von einem erweiterten Informations- und Ausstellungsangebot. Dies reicht von einem Exoskelett Park über Therapieansätze bei Post- und Long-COVID bis hin zu sportlichen Aktivitäten für behinderte, chronisch kranke oder ältere Menschen.
Alle Details
Preisverleihung des IFK: Praxisgründung im Fokus
Am 16. September 2022 werden die beiden Gewinner des IFK-Businessplan-Wettbewerbs auf der therapie DÜSSELDORF ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Begleitet wird die Preisverleihung durch spannende Kurzvorträge.
Alle Details
Next generation – Ihr seid die Zukunft!
Der Start ins Berufsleben kann voller Hürden sein. Er bietet aber auch vielfältige und facettenreiche Möglichkeiten, nach der Ausbildung eine tolle Karriere zu machen – sei es als selbstständiger Therapeut oder als Sportphysiotherapeut. Auf der therapie DÜSSELDORF gibt der Verband für Physiotherapie (VPT) e.V. angehenden Therapeuten einen Einblick in die Möglichkeiten für den Berufseinstieg.
Alle Details
Evidenzbasierte Neuroreha praxisnah umgesetzt
Für das therapeutische Vorgehen bei neurologischen Erkrankungen dienen die Leitlinien der Fachgesellschaften als richtungsweisende Leitplanke. Wichtig ist allerdings, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und individuell an die Gegebenheiten des jeweiligen Patienten anzupassen.
Alle Details
Ganzkörper-Elektromyostimulation gegen Rückenschmerzen
Die Trainingsform der Elektromyostimulation (EMS) zum Muskelaufbau erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Vor allem die Ganzkörper-EMS gewinnt stetig an Zulauf. Dass die Methode neben dem Muskelaufbau auch zur Linderung von chronisch unspezifischem Rückenschmerz beitragen kann, zeigen mehrere Studien. Vorgestellt werden diese auf dem Kongress der therapie DÜSSELDORF.
Alle Details
Ticketshop therapie DÜSSELDORF geöffnet
Alle Details
Mobil nach Amputation?
Eine Major-Amputation der unteren Extremität hat für die Betroffenen starke Auswirkungen auf das weitere Leben. Für die Wiedererlangung der Mobilität spielen Therapie und moderne Technik eine entscheidende Rolle. Wie diese individuell eingesetzt werden, erklärt Esther Brücker, Referentin der Ottobock Global Academy, auf der therapie DÜSSELDORF.
Alle Details
Verbesserte Lebensqualität und Mobilität bei Parkinson
Eine Kombination aus posturaler Reha und hochintensivem Training kann Aufrichtung, Gang, Sturzrisiko und Lebensqualität bei M. Parkinson verbessern. Das zeigt die Einzelfallstudie eines Betroffenen mit Parkinson-Krankheit im mittleren Stadium. Vorgestellt wird diese auf der therapie DÜSSELDORF.
Alle Details
Narbentherapie bei Verbrennungen
Die Narbenbehandlung nimmt einen zunehmend wichtigen Teil in der therapeutischen Arbeit ein. Vor allem bei Verbrennungsnarben spielen die Nachsorge und die Beratung der Patienten eine entscheidende Rolle.
Alle Details
Rehabilitation nach Achillessehnenriss im Leistungssport
Damit der Fuß nach einem Achillessehnenriss wieder funktionsfähig und belastbar wird, braucht es Geduld, denn Rehabilitation und Heilung nehmen viel Zeit in Anspruch. Im Leistungssport möchten die Patienten jedoch so schnell wie möglich wieder fit werden. Hier ist eine schnelle Reha entscheidend. Wie die Reha nach Achillessehnenriss im Leistungssport ablaufen kann, erklärt Sportphysiotherapeut Lukas Lai auf der therapie DÜSSELDORF.
Alle Details
Das „richtige“ Sitzen – ist das noch zeitgemäß?
Bis zu sechs Stunden täglich sitzt eine europäische Person im Schnitt. Dass falsche Sitzpositionen zu Rückenschmerzen und zu muskuloskelettalen Beschwerden führen können, ist doch bewiesen, oder?
Alle Details
therapie DÜSSELDORF, die Messe für Therapeuten im Westen
Am 16. und 17. September 2022 ist es soweit: die therapie DÜSSELDORF geht als neue Branchenplattform für Therapeuten im Westen Deutschlands an den Start und feiert damit ihre Premiere in Präsenz. Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Übungsleiter und Trainer aus dem Reha- und Gesundheitssport dürfen sich auf Produktinnovationen und eine praxisnahe, zertifizierte Fortbildung freuen.
Alle Details
Post-COVID-Patienten in der Ergo- und Physiotherapie
Die Langzeitfolgen von COVID-19 sind noch größtenteils unbekannt, es ist jedoch sicher, dass sie massive Einschränkungen im Alltag der Betroffenen hervorrufen können. Das Post-COVID-Syndrom manifestiert sich bei etwa 15 % der Patienten, unabhängig vom Verlauf der Erkrankung und stellt Ergo- und Physiotherapeuten vor die Frage: Wie kann die Therapie von Post-COVID-Patienten aussehen?
Alle Details
Jetzt Aussteller der therapie-Messen werden!
Das Feedback der Aussteller auf der therapie LEIPZIG 2022 war grandios. Ab sofort können sich Firmen für die therapie LEIPZIG 2023 und die diesjährigen Herbstveranstaltungen in Düsseldorf (16. und 17. September 2022), Hamburg (28. und 29. Oktober 2022) und München (28. bis 30. November 2022) anmelden.
Alle Details

Ihre Ansprechpartnerin

Tirza Berger
Pressesprecherin