News
News
therapie DÜSSELDORF 2023: Zweite Ausgabe mit starkem Aussteller- und Besucherzuwachs
Die zweite Ausgabe der therapie DÜSSELDORF, Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation, war ein voller Erfolg. Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten am 15. und 16. September medizinische Geräte, Dienstleistungen, digitale Lösungen und Hilfsmittel rund um den therapeutischen Berufsalltag. Die Besucherzahl lag mit 3.700 Fachbesuchern um 76 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das begleitende Kongressprogramm wurde zur zertifizierten Weiterbildung genutzt.
Die diesjährige Fachmesse bot ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen, die die Qualität und Effizienz in Therapie und medizinischer Rehabilitation verbessern können. Dazu gehörten innovative Geräte für Therapie, Rehabilitation, medizinische Fitness und Training, Gesundheitsprodukte zur modernen Patientenbehandlung, Bedarfs- und Verbrauchsartikel für die tägliche Arbeit sowie digitale Therapiesysteme.
Gefüllte Messegänge: Begeisterte Aussteller und Besucher
Die Aussteller der therapie DÜSSELDORF 2023 zogen eine überaus positive Bilanz. Demnach erreichten 87 Prozent der Unternehmen ihre gesetzten Messeziele. 90 Prozent der Aussteller empfehlen die Veranstaltung weiter. Besonders hervorgehoben wurden auch die hohe fachliche Qualifikation der Besucher und die Qualität der geführten Gespräche.
Auf Ausstellerseite wurde zudem die räumliche Nähe zur REHACARE, der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, sehr geschätzt. Die mit der REHACARE gemeinsam genutzte Halle 6 führte weitere internationale Fachbesucher auf die therapie DÜSSELDORF.
Das Angebotsspektrum der therapie DÜSSELDORF spiegelte sich in der Zufriedenheit der Besucher wider. 84 Prozent der Fachbesucher äußerten, dass sich der Besuch der Veranstaltung gelohnt hat und 93 Prozent empfehlen die Veranstaltung weiter. Dank des interaktiven Messekonzepts konnte das Fachpublikum nicht nur die Angebote der Aussteller erkunden, sondern auch auf der Aktionsfläche deren Geräte und Produkte direkt ausprobieren. Gleichzeitig nutzten die Therapeuten intensiv die Möglichkeit, sich in vielfältigen Ausstellervorträgen und Workshops über Produkte, Behandlungsmethoden sowie die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen zu informieren.