16.09.2025 therapie DÜSSELDORF

Mehr Angebot, neue Impulse: therapie DÜSSELDORF 2025 startet

Die therapie DÜSSELDORF wird am 19. und 20. September 2025 zum dritten Mal zum Branchentreffpunkt im Westen Deutschlands. Mit 144 Ausstellern, rund 45 Prozent mehr als bei der letzten Ausgabe, präsentiert die Messe in Halle 6 ein deutlich erweitertes Angebot: Neueste Geräte und Anwendungen für Therapie und Rehabilitation, Training und Fitness sowie Gesundheitsprodukte für den Behandlungsalltag.

„Das große Interesse der Aussteller freut uns sehr. Die verfügbare Fläche war frühzeitig ausgebucht und so konnten wir eine attraktive Messe mit einem breiten Angebot zusammenstellen“, sagt Birgit Mücklich, Projektdirektorin der therapie-Veranstaltungen bei der Leipziger Messe. „Für die Therapeutinnen und Therapeuten in Nordrhein-Westfalen und den benachbarten Bundesländern eröffnet sich damit erneut ein hochspannender Branchentreff, der Inspiration, Wissenserweiterung und konkrete Anregungen für die tägliche Arbeit bietet.“

Eines der prägenden Themen der therapie DÜSSELDORF ist erneut die Digitalisierung, die mit innovativen Lösungen den therapeutischen Alltag spürbar erleichtern kann. Das gewachsene Ausstellungsangebot macht dies deutlich: Vorgestellt werden unter anderem Lösungen für die TI-Anbindung sowie KI-gestützte Software für administrative und diagnostische Anwendungen. Auch computergestützte Therapiegeräte und VR-Technik für den Einsatz in Klinik und ambulanter Praxis sind vertreten.

Ausprobieren und Erleben

Das Herzstück der therapie DÜSSELDORF ist ihr interaktiver Charakter. Inhalte sollen erlebbar werden. Ob Mitmachaktionen, Kurzvorträge oder Testaktionen direkt an den Ständen: Die Messe lädt dazu ein, Geräte auszuprobieren, digitale Anwendungen kennenzulernen und neue Methoden unmittelbar auf ihren Nutzen für die Praxis zu prüfen.

Doppelmesse mit Mehrwert

Erneut findet die therapie DÜSSELDORF parallel zur REHACARE, der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, statt. Beide Veranstaltungen teilen sich Halle 6 und eröffnen den Besucherinnen und Besuchern damit ein doppeltes Erlebnis: Mit nur einem Ticket lassen sich internationale Innovationen für Barrierefreiheit, Inklusion und Selbstbestimmung ebenso entdecken wie spezialisierte Angebote für Therapie und Rehabilitation.

Weiterführende Links für Journalisten

Über die therapie-Veranstaltungen

Über die Leipziger Messe

Die Pressemeldung zum Download

therapie DÜSSELDORF 2025_PM_Start (DOCX, 240 kB)

Ansprechpartner

Tirza Berger
Pressesprecherin
Zurück zu allen Meldungen